Working Capital richtig verstehen und steuern

Liquidität ist das Herzstück jedes Unternehmens - aber wie analysiert man sie richtig?

Viele Geschäftsführer sehen nur die Zahlen, aber verstehen nicht die Zusammenhänge dahinter. Unsere praxisorientierten Schulungen zeigen Ihnen, wie Sie Working Capital als strategisches Werkzeug nutzen - nicht nur als Kennzahl im Bericht.

Mehr über unser Programm
Working Capital Analyse Workshop mit Teilnehmern
47%
Unternehmen optimieren ihre Liquidität nach unseren Schulungen

Was macht gute Working Capital Analyse aus?

Es geht nicht darum, Excel-Tabellen zu füllen. Echte Working Capital Analyse bedeutet, die Stellschrauben zu finden, die wirklich funktionieren. In der Praxis haben wir gesehen: Unternehmen scheitern oft nicht an mangelnden Daten, sondern an der falschen Interpretation.

Deshalb konzentrieren wir uns auf das, was in deutschen Mittelstandsunternehmen wirklich funktioniert - ohne theoretischen Überbau.

  • Cashflow-Prognosen, die tatsächlich eintreffen
  • Debitorenmanagement mit messbaren Ergebnissen
  • Lageroptimierung ohne Lieferengpässe
  • Kreditorenstrategie für bessere Konditionen
  • KPI-Systeme, die Warnsignale rechtzeitig zeigen
Praktische Working Capital Berechnung am Laptop

Lernen Sie gemeinsam mit anderen Praktikern

Was unterscheidet unsere Schulungen? Sie arbeiten nicht alleine an Ihren Aufgaben. Stattdessen tauschen Sie sich mit anderen Geschäftsführern und Finanzverantwortlichen aus - Menschen, die ähnliche Herausforderungen haben wie Sie.

Das funktioniert besser als jedes Lehrbuch. Wenn ein Teilnehmer erzählt, wie er seine Zahlungsziele um 10 Tage verkürzt hat, ohne Kunden zu verlieren, dann merken Sie sich das. Und können es direkt umsetzen.

Unsere nächsten Gruppenseminare starten im September 2025. Die Teilnehmerzahl ist bewusst auf 12 Personen begrenzt.

Kollaboratives Lernen in kleiner Gruppe bei Working Capital Schulung

Echte Ergebnisse aus der Praxis

Erfahrungen von Teilnehmern unserer Working Capital Programme

Portrait von Kerstin Müller-Hoffmann

Kerstin Müller-Hoffmann

Geschäftsführerin, Metallbau-Unternehmen

Vor der Schulung hatte ich ständig Bauchschmerzen wegen der Liquidität. Wir hatten zwar genug Aufträge, aber das Geld kam nicht rechtzeitig rein. Die anderen Teilnehmer haben mir geholfen zu verstehen, dass es nicht nur um Mahnwesen geht.

Besonders wertvoll war der Austausch darüber, wie man Zahlungsbedingungen verhandelt, ohne Kunden zu vergraulen. Das hatte ich vorher nie richtig durchdacht.

Heute haben wir eine Liquiditätsplanung, die vier Monate im Voraus funktioniert. Und ich schlafe wieder ruhiger.

Möchten Sie dabei sein?

Unser nächstes Intensiv-Programm beginnt im Herbst 2025. Plätze sind begrenzt.

Jetzt informieren