Unsere Geschichte beginnt mit einer einfachen Frage

Warum kämpfen so viele Unternehmen mit ihrem Working Capital, obwohl die Lösungen oft direkt vor ihren Augen liegen? Diese Frage trieb uns 2018 an, nolarivexa zu gründen.

Büroumgebung mit Finanzanalysen und Diagrammen

Aus Praxis geboren

Alles begann in einem kleinen Büro in Frechen. Unser Gründer hatte zuvor als Controller in verschiedenen mittelständischen Unternehmen gearbeitet. Dabei fiel ihm auf: Die gleichen Cashflow-Probleme tauchten immer wieder auf.

Lieferantenzahlungen, die zu früh gingen. Kundenzahlungen, die zu spät kamen. Lagerbestände, die wie schwarze Löcher wirkten. Das musste sich ändern.

Also starteten wir mit drei Kunden und einem klaren Versprechen: Wir analysieren euer Working Capital und zeigen euch, wo das Geld wirklich fließt.

Transparenz

Jede Analyse ist nachvollziehbar. Keine Blackbox-Berechnungen, sondern klare Zahlen, die ihr selbst verstehen könnt.

Praxisnähe

Wir entwickeln keine theoretischen Modelle. Unsere Empfehlungen funktionieren im echten Geschäftsalltag.

Partnerschaft

Wir arbeiten mit euch, nicht für euch. Euer Team lernt dabei und kann später selbstständig weiterarbeiten.

Das Team hinter den Zahlen

Wir sind keine anonyme Beratung. Hier arbeiten Menschen, die eure Herausforderungen aus eigener Erfahrung kennen.

Teamfoto einer Finanzexpertin bei der Arbeit

Klara Bergmann

Leiterin Finanzanalyse

Nach zehn Jahren als CFO in verschiedenen Maschinenbauunternehmen weiß Klara genau, wo der Schuh drückt. Sie verwandelt komplexe Zahlenwerke in verständliche Handlungsempfehlungen.

Ihre Spezialität: Unternehmen dabei zu helfen, ihre Liquidität zu verbessern, ohne dass es weh tut.

127
Analysierte Unternehmen
8,3
Jahre Erfahrung
Detailaufnahme von Finanzberichten und Taschenrechner

Unser Ansatz ist anders

Wir schauen nicht nur auf die Bilanz. Wir sprechen mit euren Mitarbeitern, verstehen eure Prozesse und finden heraus, warum das Geld dort bleibt, wo es nicht hingehört.

Dabei nutzen wir bewährte Kennzahlen, aber interpretieren sie im Kontext eures Geschäfts. Ein Automotive-Zulieferer tickt anders als ein Software-Unternehmen.

Individuelle Analyse
Branchenspezifisch
Business-Meeting mit Präsentation von Finanzstrategien

Lernen durch Machen

Unser Ziel ist es nicht, euch abhängig zu machen. Wir zeigen euch, wie ihr Working Capital Management selbst durchführt.

Wissenstransfer
Langfristig

Was wir für 2025 und darüber hinaus planen

Die Finanzwelt verändert sich schnell. Digitalisierung, neue Zahlungsmethoden, veränderte Lieferketten – all das beeinflusst euer Working Capital.

Deshalb erweitern wir unser Angebot kontinuierlich. Im Herbst 2025 starten wir eine neue Webinar-Serie, in der wir aktuelle Trends und deren Auswirkungen auf die Liquiditätsplanung besprechen.

Außerdem arbeiten wir an einem interaktiven Tool, mit dem ihr grundlegende Working Capital Kennzahlen selbst berechnen könnt.

Unser Versprechen: Wir bleiben am Puls der Zeit, ohne den Kontakt zur Praxis zu verlieren.
Moderne Finanzanalyse mit digitalen Tools und Charts
2025
Unser Zieljahr

Bereit für besseres Working Capital Management?

Lasst uns über euer Unternehmen sprechen. Ein erstes Gespräch kostet nichts und zeigt oft schon die wichtigsten Hebel auf.

Gespräch vereinbaren